Kostüme - Herr der Ringe - Elben |
|
Kostüme |
Herr der Ringe Kostüme: Elben - Menschen - Hobbits In dieser Rubrik meines Shops sehen Sie Elbengewänder
aus den Herr-der-Ringe-Filmen. Teilweise habe ich diese bereits selber
angefertigt, dann sind diese Kostüme als Fotos zu sehen. * Noch etwas vorweg: Alle von mir angefertigten Kostüme (bis auf Kostüme, die ich auf Lager herstelle), sind maßgefertigt. Sie bekommen daher bei mir kein Kleid 'von der Stange', sondern echte künstlerische Einzelstücke, die Sie so in keinem Laden der Welt kaufen können. * |
Galadrielkleid
Hier mit besonders langer Schleppe (ca. 1m):
Gürtel extra bestickt:
Sie haben beim Galadrielkleid die Möglichkeit, zwischen verschiedenen bestickten, aber auch unbestickten Seidenstoffen zu wählen. Stoffmuster sende ich Ihnen bei bestehendem Auftrag gerne zu. Beispiel für Stoffmöglichkeit:
Das Spiegelkleid von Galadriel kann auf Wunsch & nach Absprache bestückt werden mit: Einer Galadrielbrosche, einem Y-förmigen Gürtel aus dem Stoff des Hauptkleides (nicht extra bestickt), sowie handaufgenähten Perlen am Ausschnitt. Preisbeispiele: Variante
1: Komplett aus feinster handbestickter, reiner Seide
(Seidenmousselin). Hauptkleid-Innenstoff: Baumwollsatin. Etwas für den
ganz grossen Tag! Variante 2: Komplett aus unbestickter Seide (Seidenchiffon). Hauptkleid-Innenstoff: Baumwollsatin. Variante 3: Nur Ärmel oder nur Hauptkleid aus bestickter Seide. Hauptkleid-Innenstoff: Baumwollsatin. Selbstverständlich
gibt es auch die Möglichkeit, andere Stoffe als die angegebenen zu
verwenden, um eine andere Wirkung zu erzielen. Bitte sprechen Sie mich
an (Kontakt), ich
berate Sie gern. Schauen Sie doch auch in die Rubrik 'Kostüme
Eigenentwürfe', um sich inspirieren zu lassen zu einem ganz eigenem
(Braut-)Kleid! Extra:
Anfertigung eines von Hand mit kleinen Rocailleperlen dicht an dicht
handbestickten Galadrielgürtels in Y-Form, genau passend zum Kleid.
Stickmuster ist ein Blätterornament. Extra: Anfertigung eines Schleiers, passend zum Kleid in Farbe und Material. -> Bestellen * Im Original ist der Reitmantel von Arwen aus grauem Wildleder. Darunter trägt Arwen ein Kleid aus Seide in Grau-Violett. Der Arwen-Reitmantel kostet je nach Material- und Verarbeitungswünschen zwischen 1050 und 1450 Euro. * Tauriel Elbengewand / Filmkostüm
Die
Elbin Tauriel ist ein neu dazuerfundener Charakter im Hobbitfilm. Da
sie eine Wächterin des Waldelbenreiches ist, trägt sie eine eher
kämpferisch anmutende, praktische Elbengewandung, die im Stil an den
Reitmantel von Arwen in den Herr der Ringe Filmen erinnert.
Tauriel trägt im Hobbitfilm verschiedene
Kleidungsschichten. Vom Atelier Tagtraumkleider wurde der Mantel in
Wildlederoptik, das darübergetragene Mieder, sowie die Armschienen
umgesetzt. Tauriels Mieder:
Das Mieder von Tauriel ist, angepasst an den elbischen Stil, mit vielen eleganten Nähten versehen. Es wurde aus einem Lederimitat umgesetzt
(außen), und innen mit einem Futter aus fester Baumwolle, sowie darin
eingesetzten Miederstäbchen verstärkt.
Hinten besitzt das Mieder eine Schnürung.
Diese ist mit aufwändig handumstochenen Schnürlöchern versehen und
natürlich gegen Ausreissen durch an beiden Seiten der Schnürung
verlaufende Miederstäbchen geschützt.
Das Mieder
von Tauriel wurde aus einem antikisierten, mittelbraunem Lederimitat
angefertigt. Durch die vielen Teilungsnähte sieht es nicht nur äußerst
elegant aus, sondern sitzt auch hervorragend.
Das Taurielmieder hat im Original eingeprägte florale Ornamente auf dem vorderen Mittelteil. Hier einige Fotos der
Unter diesem festen Mieder trägt Tauriel ihren olivgrünen Mantel in Wildlederoptik:
Die Charakteristika des Taurielmantels:
Die obenauf geschwungen verlaufende Ärmelnaht: Die Bestickung der Ärmelnaht im Detail:
Selbstverständlich wurde die Stickerei von Hand ausgeführt, wie auch sämtliche Säume von Hand genäht wurden. Die Armschienen: Die Armschienen von Tauriel wurden aus demselben Lederimitat wie ihr Mieder angefertigt. Auch hier wurde ein geschwungenes, florales Motiv (Blatt/Rankenmuster) als Verzierung angebracht. Tauriels Armschienen werden mit kleinen Knöpfen in mattem Altgold, sowie gegenständigen Schlaufen geschlossen. Die Form der Armschienen erinnert in guter elbischer Manier & Tradition an ein Blatt, welches sich hier leicht zusammengerollt um den Arm schmiegt. Hier nochmal das gesamte Tauriel-Elbengewand:
Sollten Sie sich für eine ähnliche Elbengewandung im Stil von Tauriel interessieren, lassen Sie sich inspirieren und kontaktieren Sie das Atelier Tagtraumkleider! *** Legolas' Krönungsgewand Die bestickte Schärpe und das silber-weisse Untergewand: Die Mallornblätter-Schliesse: Legolas' Krönungsgewand besteht aus zwei Lagen: Das hellsilberne Brokat-Untergewand mit der silbern bestickten Schärpe aus dunklem Brokat, sowie dem grau-silbergoldenen Mantel aus einem sehr feinen Brokatstoff. Beide Gewänder sind in dieser Version komplett gefüttert mit goldfarbener Seide. Der Mantel hat zwei Doppel-Mallornblattbroschen zum Schliessen. Bitte fragen Sie mich bei Interesse nach Stoff- und Preismöglichkeiten dieses Gewandes. * Mit Sicherheit das bekannteste Kleid aus den Herr-der-Ringe-Filmen, und eines der schönsten. Stoffe des Sterbekleides: Auch für dieses Kleid gibt es (neben den Originalstoffen) selbstverständlich die Möglichkeit, andere Stoffe und natürlich auch andere Farben zu wählen. Bitte fragen Sie mich gern bei Interesse nach einer Preisangabe für dieses Kleid, und geben Sie dabei an, wie ähnlich es dem Originalkleid sein soll. Grosse Ähnlichkeit bedeutet generell einen höheren Endpreis. * in einer möglichst originalgetreuen Version
Die Unterärmel bestehen aus einer Lage Brokat, Durch die Verwendung von Seidenchiffon als obere Lage über dem Brokat schimmert das Silbermuster nur dezent und leicht durch den Chiffon: Hier das Arwen Requiemkleid von der Seite gesehen: Diese Version des Requiemkleides ist sehr am Filmkostüm orientiert; Hinten hat das obere Kleid eine elegante Schleppe von etwa 35 cm Länge. Das Schönste an diesem Kleid sind aber sicher die extrem aufwändig Sämtliche Borten wurde speziell für dieses Kleid angefertigt - Detailfotos - Hier oben die Borte des Unterkleides (breiter)
Nahaufnahme der Oberkleidborte (schmälere Borte): Für die Oberkleidborte wurden verschiedene Silbergarne verwendet, sowie Bouilliondraht, Stäbchenperlen und Schüsselpailletten. Die Borten für den Übergang zwischen Ober- und Unterärmel Hier ein Foto der Ausschnittborte des Unterkleides noch auf dem Stickrahmen: Die Ärmelborten im Detail: Verwendet wurden hier neben verschiedenen Silbergarnen auch silberne Rocailles, kleinste Schüsselpailletten, flache Pailletten und Stäbchenperlen: In anderer Beleuchtungssituation:
Auch die Oberärmel aus reinseidenem Crêpe de Chine sind exklusiv Für die Oberärmel wurden sowohl Silbergarn als auch kleinste silberne Rocailleperlen, silberne Pailletten sowie silberne Schmucksteine einzeln per Hand aufgenäht und gestickt. Und zum Abschluss nochmal das ganze Kleid: Für dieses Arwen-Filmkostüm wurde Seidensamt verwendet, der exklusiv für dieses Kleid eingefärbt wurde; Gleiches gilt für die Oberärmel aus reinseidenem Crêpe de Chine. Weitere Materialien waren: Silberstoffe + Pongéseide + Baumwollsatin, verschiedene Silbergarne, Stäbchenperlen, Bouilliondraht, Rocailleperlen, Schüsselpailletten, flache Pailletten, silberne Schmucksteine zum Aufnähen, Seidenchiffon (100% Seide) und Silberbrokat. Dieses Kleid ist in derselben Form nicht noch einmal genauso möglich. Handbestickte und ebenso exklusive Versionen dieses Kleides beginnen aufgrund des extrem hohen Arbeits- und Materialaufwandes bei etwa 2000 Euro. Selbstverständlich sind weniger exklusive Varianten auch zu einem geringeren Preis machbar. * Arwens Engelskleid Ausschnittdetail: Das Engelskleid von Arwen ist im Original aus einem weiss-silbernem Stoff (Überkleid). Als Ausschnittverzierung trägt Arwen im Film eine silberne Blütenborte, die aus grösseren Einzelblüten zusammengesetzt ist. Vorn und an den Ärmelkanten verläuft eine feine Schlaufenborte, deren Schlaufen aus Rocaille- und Stäbchenperlen gebildet sind. Das Unterkleid hat gecrashte, weite Unterärmel und ist rückseitig zu schliessen. Bitte fragen Sie mich gern bei Interesse nach einer Preisangabe für dieses Kleid, und geben Sie dabei an, wie ähnlich es dem Originalkleid sein soll. Grosse Ähnlichkeit bedeutet generell einen höheren Endpreis. * Arwens Krönungskleid Doppellagiges Arwenkleid; vom Schnitt her wie ihr Sterbekleid und ihr Requiemkleid. Bitte fragen Sie mich gern bei Interesse nach einer Preisangabe für dieses Kleid, und geben Sie dabei an, wie ähnlich es dem Originalkleid sein soll. Grosse Ähnlichkeit bedeutet generell einen höheren Endpreis. Andere Stoffmöglichkeiten wären z.B.: Baumwoll-Samt, Nickisamt, oder 'unsamtige' Stoffe wie Seiden-Crêpe-de-Chine oder Viskose. Dieses Kleid wurde bereits einmal als einlagige Variante von mir angefertigt; hier sehen Sie Bilder und Beschreibungen davon: Arwen - Krönungskleid / Hochzeitskleid Das Arwen-Krönungskleid wurde hier aus zart-frühlingsgrünem, dehnbarem Baumwollsamt angefertigt.
Von der Seite gesehen: Schräg-Seitlich gesehen: Und von der Rückseite: Die Schleppe: Typisch für die Arwenkleider: Die extraweiten, langen Ärmel; Das Arwen-Krönungskleid ist in dieser Variante ohne Verschluss gearbeitet; - Die Details - Der bestickte Oberärmel: Verwendet wurden hier zwei Stoffe: Hier noch mehr Bilder vom Oberärmel, dessen Abschluss verziert ist von einer Lilienborte in silber-hellgrün, an der wiederum noch Glastropfenperlen, sowie Rocailles in Silber und Hellgrün einzeln angestickt wurden:
Und noch mehr Bilder vom bestickten Seidenchiffon, - Der Ausschnitt - Der Ausschnitt wurde mit verschiedenen,
Von Nahem gesehen: Und hier nochmal etwas näher: Hier sehen Sie nochmal das ganze Kleid: * Arwen's "Fanuilos"-Kleid Das atemberaubende Fanuilos-Kleid von Arwen war orientiert an ihrem hellgrünen Krönungskleid aus den Herr-der-Ringe-Filmen, jedoch habe ich dieses Kleid anstatt in Grün ganz in Schneeweiss und Silber umgesetzt. Daher resultiert auch der Titel "Fanuilos" - das Wort ist Elbisch und bedeutet "Die Schneeweisse". (Fanuilos ist auch ein Name von Varda aus dem Silmarillion, da sie den Elben stets in Weiss gekleidet erschien). Das Oberkleid und die weiten, langen Ärmel des Unterkleides wurden aus weichem, strahlend weissem Baumwoll-Stretchsamt gemacht. Das Unterkleid war hier aus einem ganz leichten Baumwoll-Jersey - beides sehr hautangenehme Stoffe, die sich perfekt dem Körper anpassen, ohne ihn einzuengen. Der absolute Augenöffner bei diesem Kleid sind die aufwendig gearbeiteten Oberärmel, sowie die Ausschnittverzierungen von Ober- und Unterkleid. Ausschnitt-"Borten" und Oberärmel habe ich aus zwei verschiedenen, feinen Silberbrokat-Stoffen angefertigt; diese sind jeweils noch sehr intensiv bestickt und verziert. Der
Ausschnitt des Unterkleides wurde handbestickt mit Silbergarn, feiner
Silberborte sowie silbernen Stäbchenperlen am Rand, sowie mit silbernen
Stäbchenperlen gestickt in Sternform. Die Sterne sind umgeben von kleinen, echten Swarovski-Kristallen, die im Licht wunderschön funkeln und glitzern.
Die Oberärmel waren hier ebenfalls handbestickt, und zwar mit Silbergarn sowie vielen, vielen Hunderten kleinen Rocailleperlen in Silber. Den Abschluss der Oberärmel bildet eine silberne romantisch-geschlungene Borte, an der unten in regelmässigen Abständen weisse, kleine Tropfenperlen angenäht sind. Hier sehen Sie nochmal das ganze Kleid: Arwen's
Fanuilos-Kleid war eine Einzelanfertigung und ist bereits verkauft. In
derselben Form und mit denselben Materialien kann dieses Kleid nicht
noch einmal angefertigt werden; jedoch (auf Anfrage) in leicht
abgewandelter Form und / oder anderen Materialien.
Arwens Cranberry Kleid (benannt nach dem dunklen Rotton von Cranberries) ist im Original aus Seidensamt, und hat rot-goldene Sari-Borten am Aussschnitt und am Übergang von Ober- zu Unterärmel. Möglich in: Seidensamt, Poly-Stretchsamt, fester Baumwollsamt oder Baumwollstretchsamt. * Im Original aus Seidensamt in Dunkelrot mit Ausbrennersamt-Ärmeln in Rosé mit Blattmuster. Bitte fragen Sie mich bei Interesse nach Preisen. * Im Film aus fester Seide (eine Art Dupionseide) in einem silbernem, gewebtem Muster auf violettem Grund, mit einer breiten dunkelrot-violetten Schärpe, sowie (wahrscheinlich) einem rot-violettem Unterkleid. Bitte fragen Sie mich gern bei Interesse nach einer Preisangabe für dieses Kleid, und geben Sie dabei an, wie ähnlich es dem Originalkleid sein soll. Grosse Ähnlichkeit bedeutet generell einen höheren Endpreis. Andere Stoffmöglichkeiten: Ungemusterte Dupionseide, oder Taftstoff in Violett. * Elronds Rats-Robe Elronds Ratsrobe besteht aus mehreren Lagen Samt- und Seidenstoffen und Brokat. Das Untergewand ist bestickt und mit einer breiten Schärpe versehen. In den Seidensamt des Mantels sind elbische Muster geätzt. Elrond trägt im Film dazu (wahrscheinlich) eine dunkelrote, weite Samthose. Bitte fragen Sie mich bei Interesse nach Material- und Preismöglichkeiten für dieses Gewand. * *** - Arwenkleider Eigenentwürfe - Arwens Mondscheinkleid
Detailbilder: Orientiert
an Arwen's doppellagigen Kleidern aus dem Film entstand dieses Kleid,
welches auch sehr gern als Hochzeitskleid genommen wird. Preisbeispiele für das Arwen-Mondscheinkleid: Ähnlichkeit zum Kleid auf den Bildern hoch (zwei getrennte Kleider): 1580 Euro Ähnlichkeit etwas vernachlässigend; mit anderem Samt od. anderem Stoff in Grau-Silber (einlagig): ca. 1390 Euro; diese Version ohne Gürtel und ohne Brosche: ca. 1280 Euro. -> Bestellen * Details: Material: Weinrot-schimmernder Samt; die Ärmel sind abgesetzt mit einer Sariborte in Silber, deren Untergrund (reine Seide) extra in genau demselben Farbton wie das Kleid eingefärbt ist. Am Ausschnitt befindet sich eine silberne Sternblüten-Applikation, die mit grossen Rocailleperlen in Silber verziert ist. Dieses Kleid kann ähnlich nachgefertigt werden. Preis: 890 Euro -> Bestellen * Arwen's "Nachthimmel"-Kleid
Wunderschönes Samtkleid aus nachtblauem, glattem Samt, der leicht glänzt und einen sehr weichen Fall hat. Das Kleid hat eine Schleppe von ca. 30 cm bei einer Körpergrösse von etwa 1,80m. Die weiten Unterärmel sind leicht gekraust angesetzt und wurden aus extra eingefärbter Pongéseide gemacht (100% Seide). Diese Seide ist leicht, duftig und glänzt edel. Der Farbton der Unterärmel nimmt die Farbe des Samtes auf, ist aber um mehrere Töne heller als dieser. Die Oberärmel und der Ausschnitt sind sehr detaillreich verziert. Der Ausschnitt wurde per Hand mit Metallfäden in Silber und Blau mit einem fein geschwungenem elbischen Ornament bestickt. Die Oberärmel wirken wie der Blick in den Nachthimmel, an dem die Sterne ihre Bahnen ziehen - sie sind aus dem blauen Samt des Kleides, und mehrfach bestickt mit Silberfäden und verschiedenen blauen Metallicgarnen, Stäbchenperlen in Sternform, sowie vielen silbernen Rocailleperlen in klein und gross - alles wurde von mir per Hand aufgestickt; diesen Stoff gibt es so nicht zu kaufen: Den Abschluss des Oberärmels bildet eine Reihe von grösseren silbernen Rocailleperlen. Dieses Kleid ist ein Einzelstück gewesen, es kann nicht noch einmal genauso nachgefertigt werden. * Elbenkleid "Waldesgrün" Seitlich: Und von der Rückseite: Die Details: Oben: Der Ausschnitt mit grün-silberner Blätterborte: Und die Ärmelverzierung mit grün-silberner Tropfenborte und hellgrünen Glasschliffperlen: Materialien für das "Waldesgrün"-Elbenkleid waren: Sie finden von diesem Kleid jetzt übrigens auch sehr stimmungsvolle Fotos in der -> Kundengalerie! * |